21. Kino Sagogn am 26. Oktober 2019
In diesem Jahr spielt das Kino von Pro Sagogn ein unterhaltsames und lustiges Road/Feelgoodmovie mit schönen Landschaftsaufnahmen und fetziger Filmmusik.
Nach 30 Jahren sehen sich die Brüder Georg und Christian wieder: auf der Beerdigung ihres Vaters. Obwohl Christian eigentlich am nächsten Tag schon wieder zurück zu seinem Job in Singapur müsste, beschliesst er, mit seinem Bruder etwas zu verwirklichen, was sie als Teenager immer tun wollten: mit den Mofas von ihrem beschaulichen Örtchen im Schwarzwald bis zum Timmendorfer Strand an der Ostsee zu fahren und dort ins Meer zu pinkeln. Entlang der Strecke gibt es noch ein paar andere Herausforderungen und Begegnungen, denen sie sich stellen müssen. Der Film ist äusserst unterhaltsam hat aber trotzdem einen tieferen Sinn.
Als Einstimmung präsentiert das Circus Rhinoceros-Team Maria und Rainer Dunst mit den CircusYoga-Kindern eine einzigartige und unterhaltende Aufführung. Das CircusYoga vereint die Gelassenheit des Yoga mit der darstellenen Kunst der Circuswelt.
Orchideenpflege Planezzas am 28.09.2019
Gruppenfoto der Helferinnen und Helfer
Ernst Götz aus Castrisch
Nachdem die Gemeindearbeiter von Sagogn die Orchideenweide in Planezzas an den Vortagen gemäht hatten, konnte das Gras am 28. September 2019 zusammengenommen und entfernt werden. So wird das Überwuchern der Weide mit Farnen und Stauden verhindert und die Orchideen können besser wachsen.
Auch diese Jahr konnte Luis Poltéra eine kleine, dafür sehr aufgestellte und motivierte Helfergruppe begrüssen. Aus Zürich, Gossau, Schwyz, Laax, Ilanz und Castrisch sind die 10 Freiwillige angereist. Für diesen Aufwand und den grossen Einsatz zugunsten der Natur möchten wir allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich danken, speziell Ernst Götz. Seine 89 Jahre wollte ihm niemand glauben. Er arbeitete pausenlos und stampfte sogar das Gras auf dem Jeep.
Wie üblich offerierte Pro Sagogn nach der Arbeit eine Grillade.
Einen grossen Dank geht auch an die Gemeinde Sagogn für ihre Unterstützung. Die Gemeindearbeiter haben die Weide gemäht und wir konnten Fahrzeug, Trimmer und Werkzeug gratis benutzen.
Fotos der Heuete vom 28.09.2019
Pro Sagogn am Sagogner Dorfmarkt vom 14.09.2019
Der Marktstand von Pro Sagogn am 14.09.2019 wurde erstmals durch unser neues Vorstandsmitglied Ursi Häfliger (rechts) mit Unterstützung von Ruth Schlüer, Flaach und Werner Niederhauser, Sagogn, gestaltet und betreut. Der Stand fand grosse Beachtung, es gab viele gute Gespräche und viel Komplimente für Pro Sagogn. Der Fotowettbewerb (Foto oben rechts) war ein absoluter Renner. 112 Teilnehmer nahmen daran teil, viele Einheimische und auch viele Gäste von nah und fern. Die Teilnehmer waren begeistert und herausgefordert, die Schwierigkeit hoch. Es wurde gerätselt und diskutiert.
5 Erwachsene erreichten die absolute Punktzahl 14. Davon wurden drei Gewinner ausgelost. Josefina Lechmann, Sagogn, Adriana Bergamin, Schluein und Sibylle Zihlmann, Oberwil. Sie erhielten einen Geschenkkorb mit einheimischen Produkten vom Volg Sagogn. Die beiden anderen Teilnehmer mit 14 Punkten erhielten als Trostpflaster eine gute Flasche Wein.
Bei den Kindern gab es auch 2 Gewinner mit 14 Punkten, Bravo! Lian Weishaupt und Luca Cavelti, beide Sagogn. Sie erhielten Buchpreise. Die übrigen Gewinner bei den Kindern wurden auch ausgelost und mit Buchpreisen oder Gutscheinen von Maggi bedacht.
Herzliche Gratulation den Gewinnern.
Rheinschlucht Bus Sagogn - Valendas - Aussichtspunkt Imschlacht
Kulturhistorische Dorfführungen Sagogn am 20. und 26. Juli 2019
Orchideenwanderungen Sagogn 2019
Die Sieger des Eiertrölens vom 22.04.2019
Von links: Men Buchli, Sagogn, Sieger Kat. Kinder
Shanty Giovanoli, Sagogn, Siegerin Kat. Kleinkinder
Irena Kohli, Weiningen, Siegerin Kat. Senioren, mit ihren Kindern.
Herzliche Gratulationen den Gewinnern 2019.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern besten Dank für ihre Teilnahme und auf ein Wiedersehen an Ostermontag 2020.
Toni Steger gewinnt das 8.Troccasturnier der Pro Sagogn
Die Sieger des 8. Sagogner Troccasturniers vom 25.01.2019:
Peter Montalta, Schluein (3., links), Toni Steger, Ilanz (1.) und Linus Deplazes, Rabius (2.).
Nachdem Steger und Montalta 2018 noch von der jungen Laura Jemmi geschlagen wurden, konnten sie sich diese Jahr mit der maximalen Punktzahl von 10 durchsetzen. Dank der gröseren Anzahl gewonnener Punkte siegte Steger. Herzliche Gratulationen den drei Herren.
Mit 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte Pro Sagogn erneut einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Sehr erfreulich ist, dass einerseits viele neue Spieler an unserem Turnier teilnehmen, dass aber andererseits auch erfahrene Troccasspieler bei diesem Plauschturnier mitmachen. So z.Bp. Peter Montalta, der Troccas-Bündnermeister 2015, Renata Cathomas, die Bündnermeisterin 2018, Flurina Cathomas, die Vize-Bündnermeisterin 2018 oder der frische Vize-Bündnermeister 2019, Vitus Dermont, der in Sagogn aber weniger Spielglück hatte. Dass das Troccasspiel auch ein Glücksspiel ist zeigt die Rangierung des "Profispielers" Paul Marty. Er wurde Letzter, hat es aber mit Humor genommen (siehe Fotogalerie). Geschlagen wurde er auch vom jüngsten Teilnehmer, dem 10-jährigen David Flurin Cabernard aus Ilanz.
Vielen Dank der Turnierleiterin Renata Cathomas für ihren Einsatz und das Sponsoren der Siegerdiplome, die erneut von der Ilanzer Künstlerin Yvonne Gienal entworfen wurden. Annalisa Cathomas und Andrea Marty danken wir für das rasche Erfassen und Erstellen der Rangliste.
Dem Organisator des Turniers, Johann Cantieni und seiner Ehefrau Jeannette (Restauration) besten Dank für die perfekte Organisation.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern danken wir, dass sie nach Sagogn gekommen sind und hoffen, dass sie auch nächstes Jahr wieder kommen.
Loipen Sagogn geschlossen ab 04.03.2019
Zurzeit sind die Loipen in Sagogn und bis nach Schluein sehr schön.
Geschlossen ab 04.03.2019.
Auch die Wanderwege sind super präpariert und sogar für die Gleitschirmflieger gibt es genug Landeplätze. Sie müssen nur aufpassen, dass sie nicht in einem der vielen Hundehäufchen landen.
Geschlossen ab 04.03.2019.
Das Präsidium von Pro Sagogn bleibt vakant
Anlässlich der Generalversammlung vom 16. Januar 2019 konnte kein Nachfolger für den abtretenden Präsidenten, Luis Poltéra, gefunden werden. Dank einem gut organisierten Vorstand, der ansonsten vollständig wiedergewählt wurde, wird Pro Sagogn auch weiterhin verschiedene attraktive Anlässe organisieren. Die Projekte Pflege des Obstbaumgürtels und der Orchideen wird Luis Poltéra weiterführen. Für seine Verdienste wurde der zurückgetretene Präsident herzlich verabschiedet und zum Ehrenmitglied ernannt. Poltéra bedankte sich für die langjährige grosse Unterstützung, die er von Vereinsmitglieder, Gönner, Sponsoren, Gemeindevorstand und vor allem vom Vereinsvorstand erhalten hat. Die Zusammenarbeit sei immer sehr gut gewesen.
Die Suche nach einer Präsidentin oder einen Präsidenten geht weiter.
Pro Sagogn freut sich sehr, dass Frau Ursi Häfliger neu in den Vorstand gewählt worden ist. Herzliche Gratulation.
Ursi Häfliger, neu im Vorstand
8. Troccas-Turnier Sagogn am 25.01.2019
Einladung zur Generalversammlung der Pro Sagogn
Pro Sagogn sucht eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten!
Kunstschnee für die Sagogner Loipe
Gute Verhältnisse auf der Kunstschneeloipe am 28.12.2018.
Die Gemeinde Sagogn, sagognturissem und der Selvaclub haben erstmals eine Kunstschneeloipe in Sagogn präpariert. Die 500m lange Loipe wurde am 22. Dezember 2018 eröffnet.
Troccas-Kurs für Anfänger am 10.11.2018 erfolgreich durchgeführt
9 Teilnehmer haben an diesem Kurs teilgenommen und werden hoffentlich weiter Troccas spielen.
Pro Sagogn organisiert am Samstag, 10 November 2018 einen Troccas-Kurs für Anfänger.
Dauer: 10:00 bis 15:00 Uhr, Mittagspause 12:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Saal des reformierten Kirchgemeindehauses Sil Crest, Sagogn
Kosten: CHF 25.- inkl. kleiner Imbiss und Getränke (ohne Wein)
Anmeldungen bis 30. Oktober 2018 bei Johann Cantieni, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!